Was Trichobalance bedeutet und dahinter steckt

TrichoBalance: Natürliche Haar- und Kopfhautpflege mit System

TrichoBalance steht für einen ganzheitlichen Ansatz in der Pflege von Haar und Kopfhaut. Ziel ist es, die natürlichen Funktionen mit wirkungsvollen, organisch basierten Inhaltsstoffen gezielt zu unterstützen – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Haartyps.

Haare verstehen, statt nur oberflächlich behandeln

Haar lässt sich gut mit einem Baum vergleichen:
Die äußere Schicht (die Schuppenschicht) bestimmt Glanz, Geschmeidigkeit und das allgemeine Haargefühl.
Die innere Struktur entscheidet über die Beschaffenheit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit.
Und die Kopfhaut? Sie ist der Boden, in dem alles beginnt – entscheidend für gesundes Haarwachstum und langfristige Haarqualität.

Die richtige Balance entscheidet

Ein zentrales Prinzip von TrichoBalance ist das Gleichgewicht zwischen Proteinen und Feuchtigkeit im Inneren des Haares:

  • Ist das Haar proteinarm, gilt es als hydrophil – es zieht Feuchtigkeit an, ist aber wenig stabil.

  • Fehlt es an Feuchtigkeit, ist das Haar hydrophob – es wirkt spröde, neigt zu Frizz und lässt sich schlecht formen.

TrichoBalance sorgt dafür, dass beides – Protein und Feuchtigkeit – im optimalen Verhältnis stehen.

Der Dreiklang der Pflege

Das Konzept umfasst drei Kernbereiche:

  1. Stärkung der inneren Haarstruktur – durch gezielte Regulierung des Feuchtigkeits- und Proteinhaushalts

  2. Schutz und Aufbau der äußeren Schuppenschicht – für ein gesundes, gepflegtes Erscheinungsbild

  3. Pflege und Beruhigung der Kopfhaut – zur Förderung eines gesunden Haarumfelds

Der Unterschied zur herkömmlichen Haarkosmetik

Im Gegensatz zu vielen klassischen Ansätzen, die vor allem äußerlich wirken, setzt TrichoBalance auf nachhaltige Ergebnisse, die im Haar selbst entstehen, nicht nur auf der Oberfläche.

 

Nach oben scrollen