Feuchtigkeitsarmes Haar
wird als hydrophob bezeichnet. Dies bedeutet strohig, dick, stumpf, trocken, oft naturgelockt, borstig, widerspenstig und schwer handzuhabendes Haar. Die Kopfhaut ist regelmäßig trocken. Die typische Herkunft dieses Haartypes ist Süd-Europa, Orient, Latein-Amerika, Indien, Afrika und Asien.
Charakteristisches Erscheinungsbild
[list type=“arrow“]
- hat eine dicke Schuppenschicht
- verleitet zum häufigen Fönen, Glätten und Ölen
- sitzt oft auf trockener und salziger Kopfhaut
[/list]
Unser Tipp für Sie
Harologi FOB-Produkte
[list type=“arrow“]
- Feuchtigkeitsbalance von Haar und Kopfhaut
- enthält wichtige essentielle Fettsäuren
- sattes und geschmeidiges Haargefühl
- UV-Licht Filter
- Glätte-Schutz (bei Haarglättung)
- hochkonzentrierte Vitamine
[/list]
Bereits mit den Aktivstoffen der Harologi Shampoos wird versucht die Gegebenheiten Ihres Haares zu balancieren. Damit erhalten Sie ein angenehmes Haargefühl und können als Teil der Harologi-Philosophie vielen unerwünschten Eigenschaften Ihres hydrophoben Haares entgegenwirken.
Der Anspruch eines nachhaltigen Ausgleiches des Feuchtigkeismangels ist mit einem Shampoo alleine jedoch nicht zu erfüllen da die Hauptaufgabe eines Shampoos die Reinigung ist.
Die natürliche Haarpflege nach Harologi verlangt den Abschluss mit einem FOB-Pflegeprodukt um die Schuppenschicht zu schließen.