Filter posts by category

Feuchtigkeitsarmes Haar

Eigenschaften hydrophober Haare Feuchtigkeitsarmes Haar besitzt einige wissenschaftliche Eigenschaften, die es von anderen Haartypen unterscheiden. Es wird als hydrophob bezeichnet, was bedeutet, dass es wasserabweisend ist. Dies führt dazu, dass das Haar strohig, dick, stumpf, trocken und oft naturgelockt ist. Außerdem ist es borstig, widerspenstig und schwer handzuhaben. Die Kopfhaut ist bei diesem Haartyp oft

Feuchtigkeitsarmes Haar weiterlesen »

Normales Haar

Wann spricht man von normalem Haar? Normales Haar hat einen durchschnittlichen Durchmesser von 0,06 bis 0,08 mm. Die Schuppenschicht an der Oberfläche des Haares ist intakt und verleiht dem Haar einen natürlichen Glanz. Es lässt sich leicht kämmen und in verschiedene Formen stylen, ohne dass es chemisch belastet wird. Im Vergleich zu anderen Haartypen weist normales

Normales Haar weiterlesen »

Lockiges Haar

Eigenschaften lockiger Haare Lockiges Haar hat eine einzigartige physikalische Struktur, die es von geradem Haar unterscheidet. Die Locken entstehen aufgrund einer gekrümmten Haarfollikel-Form, wodurch das Haar gewellt oder sogar spiralförmig wächst. Die Struktur des lockigen Haares kann es schwieriger machen, Feuchtigkeit zu halten, was es anfälliger für Trockenheit und Bruch macht. Um lockiges Haar gesund

Lockiges Haar weiterlesen »

Haarersatz: Krankenversicherung übernimmt die Kosten

Für viele Menschen, die unter massivem Haarverlust leiden, kann der Verlust von Haaren mehr als nur eine kosmetische Herausforderung darstellen – er hat oft auch eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Die gute Nachricht ist, dass Haarersatz nicht nur eine praktische Lösung, sondern in vielen Fällen auch eine von der Krankenversicherung unterstützte Option sein kann. Wenn Sie

Haarersatz: Krankenversicherung übernimmt die Kosten weiterlesen »

Warum Haarausfall

Wann spricht man von eigentlich von Haarausfall? In der Regel verlieren Menschen durchschnittlich bis zu 100 Kopfhaare pro Tag, das ist normal. Da aber die Haarwurzeln nicht mit ausfallen werden die Haare wieder ersetzt. Fallen diese jedoch mit den Wurzeln aus und werden nicht weiter regeneriert spricht man von permanentem Haarausfall. Wer ist von Haarausfall betroffen? Nahezu 40 % aller Männer sind

Warum Haarausfall weiterlesen »

Gesundes Haarstyling – Warum die Wahl der richtigen Produkte entscheidend ist

Ein individuelles und ansprechendes Haarstyling ist für viele Menschen ein wesentlicher Aspekt ihres persönlichen Ausdrucks und ihres Selbstbildes. Ein gelungenes Styling kann unser Selbstbewusstsein stärken und dazu beitragen, dass wir uns in unserer Haut wohlfühlen. Doch so sehr wir uns auch über ein perfektes Haarstyling freuen, sollten wir uns bewusst sein, dass die falsche Auswahl

Gesundes Haarstyling – Warum die Wahl der richtigen Produkte entscheidend ist weiterlesen »

Kopfhautprobleme – Ursachen, psychologische Auswirkungen und Pflegetipps

Eine gesunde Kopfhaut ist die Voraussetzung für schönes und gesundes Haar. Wenn die Kopfhaut aus der Balance gerät, kann es zu einer Vielzahl von Problemen kommen, darunter fettige und schuppige Kopfhaut. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und können von Umweltbedingungen bis hin zu genetischen Faktoren reichen. Eine übermäßige Produktion von Talgdrüsen kann zu fettiger Kopfhaut

Kopfhautprobleme – Ursachen, psychologische Auswirkungen und Pflegetipps weiterlesen »

Chemotherapie

Wenn das eigene Haar geht – und Hoffnung bleibt Eine Krebsdiagnose ist ein tiefer Einschnitt – körperlich, seelisch und oft auch äußerlich sichtbar. Viele Patienten erleben im Verlauf der Therapie Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erschöpfung, eine Schwächung des Immunsystems – und nicht selten auch den Verlust der Kopfhaare, Augenbrauen und Wimpern. Der Umfang des Haarausfalls –

Chemotherapie weiterlesen »

Nach oben scrollen